Phase A: Vorerkundung
Ermittlung der potenziellen Kampfmittelbelastung durch historisch-genetische Rekonstruktion (HgR) und die Analyse von Luftbildaufnahmen.
Ziele und Vorgehen der HgR
Die historisch-genetische Rekonstruktion verfolgt das Ziel, potenzielle Kampfmittelbelastungen aufzudecken. Dies geschieht durch eine systematische Auswertung historischer Luftbilder sowie die Analyse unterschiedlicher Datenquellen. Dabei liegt der Fokus darauf, die Ursachen und das Ausmaß der Belastungen zu identifizieren und zu bewerten. Historische Luftbilder und Archivalien spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie Veränderungen und Entwicklungen im Gelände sichtbar machen. Ergänzend werden Informationen aus Sekundärquellen wie Fachliteratur, Internetquellen und aktuellen Gutachten herangezogen, um eine umfassende Einschätzung zu ermöglichen.


Grundlagenermittlung und Luftbildauswertung
Die Kampfmittelbelastungsanalyse beginnt mit der Sammlung und Auswertung vorhandener Informationen aus Archiven und Quellen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Auswertung historischer Luftbilder, die mit aktuellen Aufnahmen und Digitalen Geländemodellen abgeglichen werden. Die gewonnenen Erkenntnisse über verdächtige Kampfmittelstellen und Kriegsgeschehen fließen in die abschließende Bewertung ein.
Analyse und Bewertung der Belastungssituation
Wir erstellen eine Standortchronik, die historische Nutzungen und Ereignisse wie Luftangriffe oder Bodenkämpfe dokumentiert, die zu einer möglichen Belastung geführt haben. Alle Verdachtspunkte werden präzise lokalisiert und sowohl textlich als auch kartografisch erfasst. Auf dieser Grundlage entwickeln wir bei Bedarf maßgeschneiderte Konzepte für die Kampfmittelräumung und unterstützen Sie bei der sicheren Umsetzung unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.

Luftbildanalyse: Unser Anspruch an Qualität
Bei BEKTAS legen wir großen Wert auf höchste Qualität und Transparenz in der Luftbildauswertung. Unser Ziel ist es, Ihnen durch den Einsatz modernster Technologie und effizienter Prozesse eine fundierte und verlässliche Einschätzung der Kampfmittelbelastung zu liefern.
Wir orientieren uns an strengen Standards, um sicherzustellen, dass unsere Ergebnisse den Anforderungen von Behörden und Tiefbauunternehmen entsprechen. Entsprechend den Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung (BFR KMR) des Niedersächsischen Landesamts für Bau und Liegenschaften (NLBL) bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Qualitätsstandards bei der Luftbildanalyse.
Kontaminationsverdacht – Was tun?
Effiziente Übergabe zur Kampfmittelräumung. Ergibt unsere Luftbildauswertung einen Verdacht, leiten wir sofort die nächsten Schritte ein. Mit der BEKTAS Kampfmittelräumung sondieren und räumen wir Ihre Fläche schnell. Interne Schnittstellen ermöglichen eine präzise Lokalisierung vor Ort. So gewährleisten wir Sicherheit und einen reibungslosen Baufortschritt.
